»
Der Kopf ist rund
damit das Denken
die Richtung
ändern kann
«
Francis Picabia
Praxis für Psychotherapie HPG
Fenja Menge
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Hypnocoach · B. Sc. Ergotherapeutin
Kognitive Verhaltenstherapie nach Ellis
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen über die Dinge"
Epiktet: Handbuch der Moral (5)
Bei der Kognitiven Verhaltenstherapie handelt es sich um eine Kurzzeittherapie, die den Patienten dazu befähigen soll, seine eigene Gefühlswelt, das Erleben sowie sein Verhalten besser zu verstehen und in einen Zusammenhang zu bringen.
Es geht darum möglichst schnelle Hilfe und Unterstützungen bei verschiedenen Situationen zu bieten, die Therapie findet daher im „Hier und Jetzt“ statt.
Mit Hilfe eines Modells, dem sogenannten ABC-Modell, werden Auslöser, Bewertungsmuster (Gedanken) und die daraus entstehenden Konsequenzen (Gefühle, Verhalten, Körpersymptome) aufgedeckt und bearbeitet.
Die Grundannahme dieser Therapie ist immer dieselbe: Was wir denken, wie wir uns fühlen und wie wir uns verhalten, hängt sehr eng miteinander zusammen. All diese Faktoren haben einen weitreichenden Einfluss auf unser Wohlbefinden und Glücklich sein.
»
Der Kopf ist rund
damit das Denken
die Richtung
ändern kann
«
Francis Picabia